————————————–weiter mit Facebooknews———————————
Ev. Kirchengemeinde Niederwenigern📅 Einladung zur Gemeindeversammlung am 7. Mai 2025 📅
Am 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr findet unsere Gemeindeversammlung in der Kirche am Justinenweg statt. Das Thema der Versammlung ist die Vereinigung der sechs Gemeinden in Hattingen und Sprockhövel.
Wir möchten Ihnen die geplanten Schritte und Informationen zu diesem wichtigen Prozess vorstellen und gemeinsam darüber ins Gespräch kommen.
Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Fragen und Gedanken ein – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
... Mehr sehenWeniger sehen

- likes 1
- Shares: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareComment on Facebook
Herzliche Einladung zur Maiwanderung durch Niederwenigern am Donnerstag, 1. Mai 2025, mit Treffpunkt am Gemeindehaus am Rüggenweg um 11 Uhr. Ab etwa 12.30 Uhr gibt es dann ein gemütliches Beisammensein und Grillen im Garten des Gemeindehauses und anschließend Kaffee und Kuchen. ... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Stadtcheck für Hattingen – Benoten Sie Ihren Wohnort! ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Mauritius NiederwenigernDie Orgelvesper-Reihe in unserer Pfarrei beginnt am kommenden Sonntag, 27. April 2025, mit dem ersten Gastmusiker. Marius Beckmann wird im „Dom“ St. Mauritius in Hattingen-Niederwenigern spielen. Der Organist, Improvisator und Komponist aus Dingelstädt wird ab 16 Uhr an der Stahlhuth-Orgel zu hören sein. (Foto: privat) ... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Liebes Dorf,
leider hat uns das Wetter auch dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach 2024 also das zweite Mal in Folge, dass wir Pech hatten. 🌧️
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Bedanken, die uns trotz des vorhergesagten Regens besucht haben und so lange durchgehalten haben. 👌
Ein großer Dank geht auch an unsere Kameradinnen und Kameraden, die den Auf- und Abbau des Osterfeuers ermöglicht haben. Außerdem danken wir den Familien Unterste-Bahrenberg und Im Brahm für die Bereitstellung von Maschinen zum Aufbau des Osterfeuers und der Spedition Martin Vogt für die Bereitstellung eines LKW zum Materialtransport. 🙏
Ihr könnt euch sicher sein, dass wir diese Tradition aufrecht erhalten und nächstes Jahr wieder ein Osterfeuer für euch organisieren. 🔥
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden.
Ein frohes + gesegnetes Osterfest!
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Mittwochs ist Trainingstag fürs Handicap-Team der Sportfreunde Niederwenigern. Hier zählt nicht das Ergebnis, sondern das Miteinander. Einblicke. 👉 www.waz.de/lokales/hattingen/article408758544/fussball-ohne-grenzen-das-sind-hattingens-inklusion... ... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Mauritius NiederwenigernEine Orgelvesper-Reihe im „Dom“ St. Mauritius in Hattingen-Niederwenigern hat unser Koordinierende Kirchenmusiker Moritz Unger für das Jahr 2025 zusammengestellt. An der musikalisch und historisch außergewöhnlichen Stahlhuth-Orgel werden die folgenden Musiker die Orgelvespern gestalten: Marius Beckmann, Dingelstädt (27. April), Dariia Lytvishko, Herford (18. Mai), Kirchenmusikdirektor Michael Taxer, Heiligenstadt (15. Juni), Moritz Unger (20. Juli) und Kantor Jens Engel, Eibenstock (17. August). Beginn an allen Tagen: 16 Uhr. ... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
+++ Tabellenführer der Oberliga zu Gast im Dorf +++
Der aktuelle Tabellenführer der Oberliga Niederrhein, die Spvg. Schonnebeck @svschonnebeck , kommt am Donnerstag zu uns auf den Glück-Auf-Sportplatz.
Nach ihrer Niederlage im Topspiel gegen St. Tönis am Wochenende gastieren die Schwalben nun bei uns im Dorf.
Anpfiff der Partie ist um 20:00 Uhr. 🕗
Unsere Freiwillige Feuerwehr @loeschzug9_niederwenigern sorgt im Bierwagen und am Grillstand nicht nur für gute Laune, sondern auch für euer leibliches Wohl. 🚒 🔥
Also leitet euer Osterwochenende mit einem spannenden Oberligafußballspiel, einem Kaltgetränk und einer Bratwurst ein und unterstützt die Mannschaft auf dem Weg zum Klassenerhalt! 🍺🌭
Wir freuen uns auf euch und sehen uns am Donnerstag am Platz. ✌🏼
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Hier kommt eine Einladung der Messdiener aus St. Mauritius zum Oster-Talk-am-Turm
und Eiersuche. Wie jedes Jahr laden sie die Gemeinde ein, nach der Familienmesse am
Ostermontag im und am Turm von St. Mauritius nett zusammenzukommen. Es gibt
Kuchen, Kaffee, Osterlamm und für alle Kinder und Jugendliche eine große Ostereiersuche rund um die Kirche.
Eine Übersicht aller Gottesdienste, Andachten und mehr an den Tagen vor und an Oster sind auf der Homepage der Pfarrei hattingen-katholisch.de zu finden.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Vom 14.-18.04. saniert die Stadt Essen den Düschenhofer Wald zwischen den Kreuzungen Fahrenberg/Kleinheide (Feuerwehr) und Nöckersberg/Pothsberg (Scharpegge).
WIchtig: Nach aktuellem Stand ist untere Kreuzung befahrbar, die obere Kreuzung ist gesperrt. Damit ist eine Zufahrt zum Fahrenberg/Schroer nur über die Langenberger Straße möglich, eine Zufahrt zur Kleinheide nur über die Kohlenstraße/Laurastraße!
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Ev. Kirchengemeinde NiederwenigernOstern mit Gottesdiensten Karfreitag und Ostersonntag:
✝️ Feiern Sie mit uns das Osterfest! ✝️
Ostern steht vor der Tür! Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten an Karfreitag, den 18. April und Ostersonntag, den 20. April ein.
🕊️ Karfreitag, 18. April – 10:30 Uhr
Ein feierlicher Gottesdienst zum Gedenken an das Leiden und den Tod Jesu.
🌸 Ostersonntag, 20. April – 10:30 Uhr
Festgottesdienst zur Feier der Auferstehung Jesu. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude und das Leben feiern!
Beide Gottesdienste werden von Pfarrer Udo Polenske geleitet. Kommen Sie und erleben Sie die Bedeutung von Ostern in Gemeinschaft.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Mauritius NiederwenigernDer Kirchenvorstand unserer Pfarrei und der Vorstand des Fördervereins für die Gemeinde St. Mauritius e.V. haben einen Vertrag in Sachen Gemeindehaus St. Mauritius unterschrieben. „Damit ist die Basis für den langjährigen Erhalt des Gemeindehauses am Rüggenweg in Niederwenigern geschaffen“, freuen sich die Vertreter von Kirchenvorstand und Förderverein gleichermaßen. Die Immobilie bleibt im Besitz der Pfarrei, der Förderverein beteiligt sich an den anfallenden Kosten zur Instandhaltung des Gebäudes und gegebenenfalls nötigen Investitionen ins Inventar. Bei der Finanzierung werden Erlöse zum Beispiel aus dem jährlichen Gemeindefest und dem Kirmesgetränkestand sowie Vermietungen an Privatleute helfen.
Das Haus ist die räumliche Heimat für eine große Zahl an Kindern und Jugendlichen, die in der Pfadfinderschaft (rund 300) und bei den Messdienerinnen und Messdienern (rund 90) engagiert sind und hier einen Teil ihrer Freizeit verbringen. Dafür stehen ihnen eine riesige Außenfläche und zwei Jugendräume im Sockelgeschoss des Gebäudes zur Verfügung, das außerdem unter anderem zwei Säle, einen Konferenzraum und eine Kegelbahn umfasst.
Unterschiedliche Gruppen wie die Katholische Frauengemeinschaft (kfd), die Kolpingsfamilie und die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Niederwenigern nutzen das Gemeindehaus als Versammlungsort. Seit drei Jahren gibt es hier einmal monatlich den Gemeindetreff St. Mauritius, zu dem mehr als 60 Gemeindemitglieder in gemütlicher Runde zusammenkommen, sich austauschen und sich an Kaffee und Kuchen erfreuen oder im Sommer zum Beispiel gemeinsam grillen. Die Kegelbahn bietet Alt und Jung Spaß und wird beispielsweise auch von Familien für Kindergeburtstage genutzt. Sowohl Reha-Sportgruppen als auch Yogagruppen nutzen die Räumlichkeiten für ihre Zwecke. Die ehemalige Gemeindebücherei wurde zum Treffpunkt für Mini- und Maxiclubgruppen umgestaltet. Zum jährlichen Gemeindefest wird hierhin eingeladen. Und der große Martinszug im November endet auf dem Gelände mit Martinsspiel und Martinsfeuer. Hinzu kommt eine große Zahl an Privatfeiern.
Weitere Infos auf der Homepage hattingen-katholisch.de
(Foto: Reinhold Schulte-Eickholt)
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Zur Feier der Komplet lädt unsere Gemeinde St. Mauritius in Niederwenigern von Sonntag, 13. April, bis Gründonnerstag, 17. April, ein. Das regelmäßige Nachtgebet beginnt in der Kirche am Domplatz 7 immer um 21 Uhr. ... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
📸Ab dem 1.5. können Personalausweise, Reisepässe und eID-Karten nur noch mit einem digitalen Passbild beantragt werden. Ziel dieser bundesweiten Reform ist es, die Sicherheit und Qualität biometrischer Fotos zu erhöhen und Manipulationen zu verhindern. Dank eines neuen Fototerminals im Hattinger Bürgerbüro können die Bilder in Zukunft direkt vor Ort erstellt werden.
Bis zum 30.4. habt ihr noch die Möglichkeit Dokumente mit ausgedruckten Fotos zu beantragen. Anschließend können die Ausweise nur noch mit digitalen Fotos ausgestellt werden. Das heißt selbsterstellte Fotos aus Fotokabinen oder Apps sind dann nicht mehr zulässig.
⛔️Wichtig: Die Reform gilt nicht für alle Dokumente. Für Führerscheine, Fischereischeine und Schwerbehindertenausweise ist es weiterhin zwingend erforderlich, ein papierbasiertes Passfoto mitzubringen.
➡️Um das Verfahren zu erleichtern, könnt ihr die digitalen Fotos ab sofort bei uns im Bürgerbüro erstellen lassen – mithilfe eines Selbstbedienungsterminal. Wir starten extra schon etwas früher mit dem neuen Verfahren, um bis zum Stichtag Praxiserfahrungen sammeln zu können. Denn auch für uns ist es ein neuer Prozess, der sich erst noch einspielen muss. Auf lange Sicht wird es die Abläufe aber für alle vereinfachen.
ℹDer neue Fototerminal steht im Bürgerbüro und kann direkt vor dem Termin zur Beantragung von Dokumenten genutzt werden – es ist kein zusätzlicher Termin für Passbilder notwendig. Das moderne Gerät ist in verschiedenen Sprachen bedienbar und passt sich automatisch der Körpergröße an. Die Kosten betragen 7 Euro.
Wer seine Passbilder lieber in einem Fotostudio anfertigen lassen möchte, kann das auch weiterhin tun. Wichtig ist nur, dass das Studio auch für das E-Passfoto-System registriert ist. Das Fotostudio überträgt die Bilder verschlüsselt in eine geschützte Cloud. 📲 Anschließend erhaltet ihr einen QR-Code, welcher bei der Behörde zur Übermittlung der Fotos vorgezeigt wird. Das Foto verbleibt dann bis zu 6 Monate in der Cloud und kann innerhalb dieser Zeit für weitere Dokumente genutzt werden. Über www.alfo-passbild.com könnt ihr recherchieren, welches Fotostudio für das Verfahren registriert ist.
#stadthattingen
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Am Mittwoch, 30. April, und Donnerstag, 1.Mai, findet auch in diesem Jahr wieder der Wennische Dorfcup statt.
Ab sofort können sich alle interessierten Teams unter dorfcup@sfn24.de anmelden, sofern sie folgende
Voraussetzungen erfüllen:
Mindestens 5 Feldspieler*innen und 1 Torwart
Mannschaftsstärke max. 12 Spieler*innen
Spieler*innen müssen Vereinsmitglied sein oder in Niederwenigern wohnen
2 Spieler*innen des Kaders brauchen die o.g. Regel nicht zu erfüllen
Mindestalter für Spieler*innen 15 Jahre (Geburtsjahrgang 2010)
Bei der Anmeldung anzugeben sind:
Name des Teams
Ansprechpartner*in incl. Mailadresse
Auflistung aller Spieler*innen mit Name, Vorname und Geburtsdatum
Anmeldeschluss ist Samstag, 26. April 2025.
Gespielt wird Mittwoch ab ca. 18:00 Uhr und Donnerstag ab ca. 12:00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird in gewohnter Weise bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf ein tolles Event mit euch
Der Vorstand des SFN #wenigernistmehr #sfn1924 #sfniederwenigern
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
„Durchkreuzte Lebenswege – hoffnungsvoll leben“ – so lautet das Thema des diesjährigen Kreuzweges am Karfreitag (18. April 2025), zu dem die Kolpingsfamilie Niederwenigern herzlich einlädt. Wie in den vergangenen Jahren auch, wollen wir uns gemeinsam an diesem Tag ab 10 Uhr auf den Weg durch Niederwenigern machen. Dieser gemeinsame Kreuzweg soll eine Einladung sein, sich auf die eigenen durchkreuzten Lebenswege einzulassen, das Leid anderer Menschen wahrzunehmen und sich gemeinsam auf den Weg zu machen.
Es ist sehr oft kein Spaziergang und nicht einfach, aber wenn wir unsere Lebenswege wirklich gehen und es wagen, manch bitterer Wahrheit ins Gesicht zu sehen, uns einzulassen auf das Leid von Menschen, Ohnmacht auszuhalten, trauern zu lernen, entschieden zu leben, ja schließlich loszulassen - dann eröffnet sich für uns im Vertrauen darauf, dass Gott alle von Leid und Not durchkreuzten Lebenswege mit uns geht ein Leben mit einer Hoffnung, die wirklich trägt, auch über den Tod hinaus.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Menschen aus der Pfarrei, der Kolpingsfamilie oder mit Menschen, die ihnen nahe sind, diese Kreuzwegandacht zu feiern und diesen Weg miteinander zu gehen.
Dieser gemeinsame Weg kann fruchtbringend sein. Hoffen wir darauf, dass gerade die schweren Zeiten zu Wegstrecken besonderer Tiefe und inneren Wachstums werden können.
(Foto: KI)
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Wir können euch zwar kein gutes Wetter garantieren, aber wir werden am Ostersonntag ab 18:00 Uhr mit kalten Getränken, leckeren Würstchen und einer Tombola an der Turmstraße für euch da sein!
Im Januar konnten wir wieder viele Tannenbäume für unser Osterfeuer einsammeln! Dafür an dieser Stelle ein riesiges DANKESCHÖN an euch, die Tradition des Osterfeuers mit uns aufrecht zu erhalten!!
Wir freuen uns auf euren Besuch!
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
🌿 Die Passionszeit – Eine Zeit der Besinnung und Vorbereitung auf Ostern 🌿
In der Passionszeit, die uns in den Tagen vor Ostern begleitet, stehen wir still und reflektieren über das Leben, das Leiden und die Auferstehung Jesu Christi. Diese Zeit ist ein Moment der inneren Einkehr und der Besinnung auf den wahren Kern unseres Glaubens.
Nutzen wir die kommenden Wochen, um in Gebet und Stille unseren Weg mit Jesus zu gehen, seine Leiden nachzuvollziehen und uns auf das große Fest der Auferstehung vorzubereiten.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Mauritius Niederwenigern ... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook