————————————–weiter mit Facebooknews———————————
Weihbischof Dr. Andreas Geßmann zu Besuch im
St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern
Wir durften neulich im St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern einen besonderen Gast begrüßen: Weihbischof Dr. Andreas Geßmann besuchte unsere Einrichtung im Rahmen seiner Visitationsreise, die alle fünf Jahre gemeinsam mit ortsansässigen Pfarrern organisiert wird. Begleitet wurde er von seinem Assistenten Dr. Detlef Schneider-Stengel und Pfarrer Andreas Lamm.
Empfangen wurde der Weihbischof von Peter Berlin und Mandana Feldmann aus der Krankenhaus-Geschäftsführung, Chefarzt PD Dr. Bernhard Kis, Pflegedienstleitung Madeleine Nielsen sowie dem katholischen Seelsorger Pastor Kai Tomalla.
Im Mittelpunkt des Treffens stand der konstruktive Austausch darüber, wie Kirche im Klinikalltag gelebt wird. Schnell wurde deutlich, dass sich die kirchliche Praxis in den vergangenen Jahren verändert hat – etwa durch die sinkende Teilnahme an Gottesdiensten oder die abnehmende Annahme des Angebots der seelsorgerischen Sprechstunden. Dennoch bleibt der christliche Geist im Haus spürbar präsent: Das Contilia-Leitbild mit den Werten Liebe, Team, Neugier, Kreativität und Lebensfreude prägt den Alltag im St. Elisabeth-Krankenhaus nach wie vor.
Weihbischof Geßmann zeigte großes Interesse an den Erfahrungen und Perspektiven der Mitarbeitenden und nahm zahlreiche Impulse für die kirchliche Arbeit mit. Chefarzt Dr. Kis stellte u.a. das Projekt der Kunstausstellungen im Foyer vor – eine Initiative, die Patient:innen einlädt, über Kunst in den Dialog zu treten und gesellschaftlich relevante Themen wie Einsamkeit aufzugreifen – ein Anliegen, das auch die Kirche tagtäglich begleitet.
Geschäftsführer Peter Berlin erläuterte zudem die Entwicklung des Standorts: von der ehemaligen Geriatrie-Abteilung hin zur heutigen Fachklinik für Psychiatrie mit Institutsambulanz und Tagesklinik. Trotz der Veränderungen in Struktur und Angebot bleibe der christliche Geist spürbar. Dies, so betonte auch Pflegedienstleitung Madeleine Nielsen, spiegle sich in einem starken Zusammenhalt im Team, geringer Fluktuation und einer hohen Identifikation mit dem Haus wider.
Der Besuch war Teil einer umfassenden Visitationsreise, bei der Weihbischof Geßmann insgesamt zehn Tage lang verschiedene Einrichtungen mit kirchlicher Trägerschaft – darunter Kindergärten, Altenheime, Kirchengemeinden und Krankenhäuser – besucht. Auch Treffen mit kommunalen Vertretern, wie den Bürgermeistern vor Ort, sind Teil der Reise.
Wir bedanken uns herzlich bei Weihbischof Dr. Andreas Geßmann für seinen Besuch, das offene Gespräch und die wertvollen Anregungen. Der Tag war ein Zeichen lebendiger Kirche – mitten im Alltag unseres Hauses.
Bildunterschrift:
Weihbischof Dr. Andreas Geßmann wurde im St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern von Vertreterinnen und Vertretern der Betriebsleitung und der Seelsorge empfangen.
Bild/Text: Corinna Bach, Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel
... Mehr sehenWeniger sehen

- likes love 6
- Shares: 2
- Kommentare: 0
GemeindefestAm Samstag, 28. Juni 2025, feiert Niederwenigern sein ökumenisches Gemeindenfest rund um das Gemeindehaus am Rüggenweg. Los geht es um 14 Uhr mit einem Wortgottesdienst - gemeinsam mit den Firmandinnen und Firmanden der Pfarrei und dem Spontanchor St. Mauritius. Im Anschluss daran sind alle herzlich eingeladen zu Spiel und Spaß, Speisen und Getränken rund ums Haus. Musikalische Highlights an diesem Tag sind: das Veehharfen Ensemble von Haus Gerhardis sowie am Abend die Band „ATME“.
(Die Vorabendmesse in St. Mauritius entfällt an diesem Tag.)
... Mehr sehenWeniger sehen

Evangelische Kirchengemeinde Hattingen Niederwenigern29.Juni 2025 - Tag der Architektur
Die evangelische Kirche in Hattingen Niederwenigern öffnet die Türen!
Unter dem Titel Kirche: NEU gedacht. ist hier ein Ort mit Mehrwert entstanden. Eine einladende Atmosphäre die inspiriert und Raum für ein neues Gemeindeleben gibt.
Mehr zum Tag der Architektur und zum Projekt auf der Seite der Architektenkammer:
lnkd.in/eZ5Af297
Herzliche Einladung für den 29.06.2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr.
... Mehr sehenWeniger sehen

Freiwillige Feuerwehr Niederwenigern ... Mehr sehenWeniger sehen

KINDER AN DIE MACHT – BEI DER FEUERWEHR NIEDERWENINGERN WAREN DIE KLEINEN DIE GANZ GROßEN
ruhrkanal.news
Hattingen – Wenn die Freiwillige Feuerwehr zum Fest lädt, dann denken viele an Bratwurst, Bier und ein bisschen Blaulicht-Romantik für die Großen. Aber nicht so beim Kinder- und Familientag d…
Liebes Dorf, der Löschzug Niederwenigern blickt auf einen ereignisreichen Tag zurück. Unser erster Kinder- und Familientag war, trotz des wechselhaften Wetters ein voller Erfolg. Wir sind froh, dass wir heute, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Hattingen-West viele interessante Stationen betreiben und somit eine gelungene Premiere feiern konnten. Die positiven Rückmeldungen vor Ort, viele interessante Gespräche und viel Lob bestätigen uns, dass sich die Arbeit im Vorfeld gelohnt hat. Wir haben nun alles aufgeräumt und wechseln wieder in den „Bereitschaftsmodus“.
Glück Auf, euer Löschzug Niederwenigern 🚒
... Mehr sehenWeniger sehen

Save the Date! #family ... Mehr sehenWeniger sehen

SAVE THE DATE 🗓️
Am 24.05.2025 findet in der Zeit von 10-15 Uhr unser 1. Kinder- und Familientag am Gerätehaus statt.
Wir öffnen unsere Tore und freuen uns über euren Besuch!
Weitere Infos folgen, ihr könnt den Beitrag gerne teilen! 🚒
... Mehr sehenWeniger sehen

Neue Tourenplanung der Müllabfuhr
www.hattingen.de/stadt_hattingen/Rathaus/Verwaltung/News/Nachrichten%202025/Mai%202025/Neue%20Tou...ür%20die%20Müllabfuhr/
... Mehr sehenWeniger sehen
Die Orgelvesper-Reihe in unserer Pfarrei geht weiter. An der historischen Stahlhuth-Orgel in St. Mauritius, Niederwenigern, wird am 18. Mai, ab 16 Uhr Dariia Lytvishko aus Herford spielen. Weitere Musiker der Reihe sind: Kirchenmusikdirektor Michael Taxer, Heiligenstadt (15. Juni), Moritz Unger (20. Juli) und Kantor Jens Engel, Eibenstock (17. August). Beginn an allen Tagen: 16 Uhr.
Dariia Lytvishko, geboren 1995 in Luzk (Westukraine), lebt seit 2014 in Herford (Deutschland) und zählt derzeit zu den gefragtesten Organistinnen ihrer Generation in Europa. Sie konzertiert in renommierten Kirchen und bei bedeutenden Festivals, unter anderem in der Westminster Abbey und der St. Paul’s Cathedral in London, im Protestantischen Tempel Oratoire du Louvre in Paris, im Pantheon in Rom sowie in der Hauptkirche St. Michaelis im Rahmen des Hamburger Orgelsommers und vielen anderen. Konzertreisen führten sie durch Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien, Belgien, Monaco, die Schweiz, Finnland, Schweden, Norwegen, Spanien, die Ukraine, Rumänien, Polen, Tschechien, Luxemburg sowie nach Kanada und in die USA.
Kürzlich unterzeichnete Lytvishko einen Exklusivvertrag mit dem Label Naxos. Im November 2024 nahm sie ihre Debüt-CD auf, deren Veröffentlichung für 1. September 2025 geplant ist. Weitere CD-Produktionen sind bereits in Vorbereitung.
Neben ihrer internationalen Konzerttätigkeit arbeitete sie von 2014 bis 2025 als Kirchenmusikerin in Herford. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat sie mehr als 40 Benefizkonzerte gegeben und dabei rund 70.000 Euro für verschiedene Hilfsorganisationen gesammelt.
(Foto: privat)
... Mehr sehenWeniger sehen

www.waz.de/lokales/hattingen/article408977312/hattingen-trauert-um-jupp-den-schuster-mit-leib-und...? ... Mehr sehenWeniger sehen

Hattingen trauert um Jupp, den „Schuster mit Leib und Seele“
www.waz.de
„Für Schuster Jupp“ schrieb Manni Breuckmann mal auf eine Autogrammkarte für Franz-Josef Waida. Dessen Werkstatt war Niederwenigerns Kommunikationszentrale.
Das Auftaktkonzert der Hattinger Roetzel-Orgeltage wird am 9. Mai 2025 um 19.15 Uhr in St. Mauritius, Domplatz, Hattingen-Niederwenigern, zu hören sein. Moritz Unger spielt an der Stahlhuth-Orgel Werke französischer Komponisten wie Lemmens, Chaminade und Dupré. (Eintritt: 10 Euro, Reservierung unter eintrittskarten@hattingen.de)
Weiter geht es am Samstag, 10. Mai, 19.15 Uhr, mit Andreas Fröhling in der evangelischen St.-Georgs-Kirche. Fröhling spielt Stücke von Bach, Haydn, Liszt, Ligeti und Messiaen unter dem Programm-Titel „Windspiele im Mai“.
Am Sonntag, 11. Mai, folgt die Orgelwanderung, die um 16 Uhr an der Kirche St. Peter und Paul an der Bahnhofstraße musikalisch startet und zur St.-Georgs-Kirche führen wird, wo Kantorin María Cristina Witte an der Roetzel-Orgel zu hören sein wird und das Programm vom Hattinger Blechbläser Ensemble mitgestaltet wird.
... Mehr sehenWeniger sehen

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. ... Mehr sehenWeniger sehen

🚨 Achtung, es sind falsche Stadtwerke-Mitarbeitende unterwegs! 🚪⚠️
Derzeit sind fremde Personen in Hattingen unterwegs, die sich als Stadtwerke Hattingen ausgeben und an der Haustür Photovoltaikanlagen verkaufen. Wichtig: Wir betreiben keine Haustürgeschäfte und haben niemanden damit beauftragt! Die Energieberater der Stadtwerke kommen nur zu Beratungsterminen zu Kunden, die vorab eine Anfrage an die Stadtwerke gestellt und einen Termin ausgemacht haben.
Echte Stadtwerke-Mitarbeitende ...
... schließen keine Verträge an der Haustür ab.
... können sich immer mit einem Mitarbeiterausweis ausweisen.
📌 Falls ihr ungewollt einen Vertrag abgeschlossen habt: Ihr habt 14 Tage Widerrufsrecht!
#StadtwerkeHattingen #Warnung #Haustürbetrug
... Mehr sehenWeniger sehen

Kleines Haus weicht Luxuswohnungen: Bauboom in Niederwenigern ... Mehr sehenWeniger sehen
Ev. Kirchengemeinde Niederwenigern📅 Einladung zur Gemeindeversammlung am 7. Mai 2025 📅
Am 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr findet unsere Gemeindeversammlung in der Kirche am Justinenweg statt. Das Thema der Versammlung ist die Vereinigung der sechs Gemeinden in Hattingen und Sprockhövel.
Wir möchten Ihnen die geplanten Schritte und Informationen zu diesem wichtigen Prozess vorstellen und gemeinsam darüber ins Gespräch kommen.
Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Fragen und Gedanken ein – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
... Mehr sehenWeniger sehen

Herzliche Einladung zur Maiwanderung durch Niederwenigern am Donnerstag, 1. Mai 2025, mit Treffpunkt am Gemeindehaus am Rüggenweg um 11 Uhr. Ab etwa 12.30 Uhr gibt es dann ein gemütliches Beisammensein und Grillen im Garten des Gemeindehauses und anschließend Kaffee und Kuchen. ... Mehr sehenWeniger sehen

Stadtcheck für Hattingen – Benoten Sie Ihren Wohnort! ... Mehr sehenWeniger sehen
Mauritius NiederwenigernDie Orgelvesper-Reihe in unserer Pfarrei beginnt am kommenden Sonntag, 27. April 2025, mit dem ersten Gastmusiker. Marius Beckmann wird im „Dom“ St. Mauritius in Hattingen-Niederwenigern spielen. Der Organist, Improvisator und Komponist aus Dingelstädt wird ab 16 Uhr an der Stahlhuth-Orgel zu hören sein. (Foto: privat) ... Mehr sehenWeniger sehen

Liebes Dorf,
leider hat uns das Wetter auch dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach 2024 also das zweite Mal in Folge, dass wir Pech hatten. 🌧️
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Bedanken, die uns trotz des vorhergesagten Regens besucht haben und so lange durchgehalten haben. 👌
Ein großer Dank geht auch an unsere Kameradinnen und Kameraden, die den Auf- und Abbau des Osterfeuers ermöglicht haben. Außerdem danken wir den Familien Unterste-Bahrenberg und Im Brahm für die Bereitstellung von Maschinen zum Aufbau des Osterfeuers und der Spedition Martin Vogt für die Bereitstellung eines LKW zum Materialtransport. 🙏
Ihr könnt euch sicher sein, dass wir diese Tradition aufrecht erhalten und nächstes Jahr wieder ein Osterfeuer für euch organisieren. 🔥
... Mehr sehenWeniger sehen
