————————————–weiter mit Facebooknews———————————

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Blutspendetermin des DRK

im Katholischen Pfarrheim (Rüggenweg 19)

am Dienstag, 8.7.2025, von 15:30 bis 19:00 Uhr
... Mehr sehenWeniger sehen

Blutspendetermin des DRK

im Katholischen Pfarrheim (Rüggenweg 19)

am Dienstag, 8.7.2025, von 15:30 bis 19:00 Uhr

Am Freitag startet die Erste in die Saison 2025/26 und der Vorbereitungsplan steht! Insgesamt 6 Testspiele sowie das Niederrheinpokalspiel warten vor dem ersten Ligaspiel auf die Kraushaar-Truppe. #sfn1924 #wenigernistmehr #sfniederwenigern ... Mehr sehenWeniger sehen

Kommt es zu einem langen Stromausfall, fällt der Notruf aus, gibt es in Hattingen Not-Anlaufstellen. Die Standorte und welche Hilfe es dort gibt.👉 www.waz.de/lokales/hattingen/article409347919/dauerstromausfall-hier-sind-hattingens-notfallstell... ... Mehr sehenWeniger sehen

Herzliche Einladung zum Gemeindetreff in St. Mauritius am Donnerstag, 3. Juli 2025, von 15 bis 18 Uhr. Im Gemeindehaus Rüggenweg treffen sich Gemeindemitglieder und Freunde der Gemeinde zum Kaffeetrinken, Kuchenessen, Klönen und Gemeinschaftpflegen. ... Mehr sehenWeniger sehen

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Nikolaus Groß Niederwenigern e.V. sind Mitglieder und Freunde des Vereins zu einer heiligen Messe am Samstag, 5. Juli 2025, 17.30 Uhr in die Kirche St. Mauritius eingeladen.
Am 24. Juni 2015 wurde der Nikolaus Groß Niederwenigern e. V. von damals zwölf Personen gegründet. Angewachsen auf mehr als 40 Mitglieder wurden seitdem unzählige Führungen durch das Museum, viele Schulbesuche und diverse Veranstaltungen aller Art durchgeführt. Die Ausstellung ist in dieser Zeit weiter gewachsen und immer interessanter geworden. Und auch medial hat sich seit 2015 vieles getan.
... Mehr sehenWeniger sehen

Weihbischof Dr. Andreas Geßmann zu Besuch im
St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern

Wir durften neulich im St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern einen besonderen Gast begrüßen: Weihbischof Dr. Andreas Geßmann besuchte unsere Einrichtung im Rahmen seiner Visitationsreise, die alle fünf Jahre gemeinsam mit ortsansässigen Pfarrern organisiert wird. Begleitet wurde er von seinem Assistenten Dr. Detlef Schneider-Stengel und Pfarrer Andreas Lamm.

Empfangen wurde der Weihbischof von Peter Berlin und Mandana Feldmann aus der Krankenhaus-Geschäftsführung, Chefarzt PD Dr. Bernhard Kis, Pflegedienstleitung Madeleine Nielsen sowie dem katholischen Seelsorger Pastor Kai Tomalla.

Im Mittelpunkt des Treffens stand der konstruktive Austausch darüber, wie Kirche im Klinikalltag gelebt wird. Schnell wurde deutlich, dass sich die kirchliche Praxis in den vergangenen Jahren verändert hat – etwa durch die sinkende Teilnahme an Gottesdiensten oder die abnehmende Annahme des Angebots der seelsorgerischen Sprechstunden. Dennoch bleibt der christliche Geist im Haus spürbar präsent: Das Contilia-Leitbild mit den Werten Liebe, Team, Neugier, Kreativität und Lebensfreude prägt den Alltag im St. Elisabeth-Krankenhaus nach wie vor.

Weihbischof Geßmann zeigte großes Interesse an den Erfahrungen und Perspektiven der Mitarbeitenden und nahm zahlreiche Impulse für die kirchliche Arbeit mit. Chefarzt Dr. Kis stellte u.a. das Projekt der Kunstausstellungen im Foyer vor – eine Initiative, die Patient:innen einlädt, über Kunst in den Dialog zu treten und gesellschaftlich relevante Themen wie Einsamkeit aufzugreifen – ein Anliegen, das auch die Kirche tagtäglich begleitet.

Geschäftsführer Peter Berlin erläuterte zudem die Entwicklung des Standorts: von der ehemaligen Geriatrie-Abteilung hin zur heutigen Fachklinik für Psychiatrie mit Institutsambulanz und Tagesklinik. Trotz der Veränderungen in Struktur und Angebot bleibe der christliche Geist spürbar. Dies, so betonte auch Pflegedienstleitung Madeleine Nielsen, spiegle sich in einem starken Zusammenhalt im Team, geringer Fluktuation und einer hohen Identifikation mit dem Haus wider.

Der Besuch war Teil einer umfassenden Visitationsreise, bei der Weihbischof Geßmann insgesamt zehn Tage lang verschiedene Einrichtungen mit kirchlicher Trägerschaft – darunter Kindergärten, Altenheime, Kirchengemeinden und Krankenhäuser – besucht. Auch Treffen mit kommunalen Vertretern, wie den Bürgermeistern vor Ort, sind Teil der Reise.

Wir bedanken uns herzlich bei Weihbischof Dr. Andreas Geßmann für seinen Besuch, das offene Gespräch und die wertvollen Anregungen. Der Tag war ein Zeichen lebendiger Kirche – mitten im Alltag unseres Hauses.



Bildunterschrift:
Weihbischof Dr. Andreas Geßmann wurde im St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern von Vertreterinnen und Vertretern der Betriebsleitung und der Seelsorge empfangen.

Bild/Text: Corinna Bach, Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel
... Mehr sehenWeniger sehen

Weihbischof Dr. Andreas Geßmann zu Besuch im
St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern

Wir durften neulich im St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern einen besonderen Gast begrüßen: Weihbischof Dr. Andreas Geßmann besuchte unsere Einrichtung im Rahmen seiner Visitationsreise, die alle fünf Jahre gemeinsam mit ortsansässigen Pfarrern organisiert wird. Begleitet wurde er von seinem Assistenten Dr. Detlef Schneider-Stengel und Pfarrer Andreas Lamm.

Empfangen wurde der Weihbischof von Peter Berlin und Mandana Feldmann aus der Krankenhaus-Geschäftsführung, Chefarzt PD Dr. Bernhard Kis, Pflegedienstleitung Madeleine Nielsen sowie dem katholischen Seelsorger Pastor Kai Tomalla.

Im Mittelpunkt des Treffens stand der konstruktive Austausch darüber, wie Kirche im Klinikalltag gelebt wird. Schnell wurde deutlich, dass sich die kirchliche Praxis in den vergangenen Jahren verändert hat – etwa durch die sinkende Teilnahme an Gottesdiensten oder die abnehmende Annahme des Angebots der seelsorgerischen Sprechstunden. Dennoch bleibt der christliche Geist im Haus spürbar präsent: Das Contilia-Leitbild mit den Werten Liebe, Team, Neugier, Kreativität und Lebensfreude prägt den Alltag im St. Elisabeth-Krankenhaus nach wie vor.

Weihbischof Geßmann zeigte großes Interesse an den Erfahrungen und Perspektiven der Mitarbeitenden und nahm zahlreiche Impulse für die kirchliche Arbeit mit. Chefarzt Dr. Kis stellte u.a. das Projekt der Kunstausstellungen im Foyer vor – eine Initiative, die Patient:innen einlädt, über Kunst in den Dialog zu treten und gesellschaftlich relevante Themen wie Einsamkeit aufzugreifen – ein Anliegen, das auch die Kirche tagtäglich begleitet.

Geschäftsführer Peter Berlin erläuterte zudem die Entwicklung des Standorts: von der ehemaligen Geriatrie-Abteilung hin zur heutigen Fachklinik für Psychiatrie mit Institutsambulanz und Tagesklinik. Trotz der Veränderungen in Struktur und Angebot bleibe der christliche Geist spürbar. Dies, so betonte auch Pflegedienstleitung Madeleine Nielsen, spiegle sich in einem starken Zusammenhalt im Team, geringer Fluktuation und einer hohen Identifikation mit dem Haus wider.

Der Besuch war Teil einer umfassenden Visitationsreise, bei der Weihbischof Geßmann insgesamt zehn Tage lang verschiedene Einrichtungen mit kirchlicher Trägerschaft – darunter Kindergärten, Altenheime, Kirchengemeinden und Krankenhäuser – besucht. Auch Treffen mit kommunalen Vertretern, wie den Bürgermeistern vor Ort, sind Teil der Reise.

Wir bedanken uns herzlich bei Weihbischof Dr. Andreas Geßmann für seinen Besuch, das offene Gespräch und die wertvollen Anregungen. Der Tag war ein Zeichen lebendiger Kirche – mitten im Alltag unseres Hauses.

 

Bildunterschrift:
Weihbischof Dr. Andreas Geßmann wurde im St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern von Vertreterinnen und Vertretern der Betriebsleitung und der Seelsorge empfangen.

Bild/Text: Corinna Bach, Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel

GemeindefestAm Samstag, 28. Juni 2025, feiert Niederwenigern sein ökumenisches Gemeindenfest rund um das Gemeindehaus am Rüggenweg. Los geht es um 14 Uhr mit einem Wortgottesdienst - gemeinsam mit den Firmandinnen und Firmanden der Pfarrei und dem Spontanchor St. Mauritius. Im Anschluss daran sind alle herzlich eingeladen zu Spiel und Spaß, Speisen und Getränken rund ums Haus. Musikalische Highlights an diesem Tag sind: das Veehharfen Ensemble von Haus Gerhardis sowie am Abend die Band „ATME“.

(Die Vorabendmesse in St. Mauritius entfällt an diesem Tag.)
... Mehr sehenWeniger sehen

Gemeindefest

Evangelische Kirchengemeinde Hattingen Niederwenigern29.Juni 2025 - Tag der Architektur
Die evangelische Kirche in Hattingen Niederwenigern öffnet die Türen!
Unter dem Titel Kirche: NEU gedacht. ist hier ein Ort mit Mehrwert entstanden. Eine einladende Atmosphäre die inspiriert und Raum für ein neues Gemeindeleben gibt.
Mehr zum Tag der Architektur und zum Projekt auf der Seite der Architektenkammer:
lnkd.in/eZ5Af297

Herzliche Einladung für den 29.06.2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr.
... Mehr sehenWeniger sehen

Evangelische Kirchengemeinde Hattingen Niederwenigern

Liebes Dorf, der Löschzug Niederwenigern blickt auf einen ereignisreichen Tag zurück. Unser erster Kinder- und Familientag war, trotz des wechselhaften Wetters ein voller Erfolg. Wir sind froh, dass wir heute, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Hattingen-West viele interessante Stationen betreiben und somit eine gelungene Premiere feiern konnten. Die positiven Rückmeldungen vor Ort, viele interessante Gespräche und viel Lob bestätigen uns, dass sich die Arbeit im Vorfeld gelohnt hat. Wir haben nun alles aufgeräumt und wechseln wieder in den „Bereitschaftsmodus“.

Glück Auf, euer Löschzug Niederwenigern 🚒
... Mehr sehenWeniger sehen

Save the Date! #family ... Mehr sehenWeniger sehen

SAVE THE DATE 🗓️

Am 24.05.2025 findet in der Zeit von 10-15 Uhr unser 1. Kinder- und Familientag am Gerätehaus statt.
Wir öffnen unsere Tore und freuen uns über euren Besuch!

Weitere Infos folgen, ihr könnt den Beitrag gerne teilen! 🚒
... Mehr sehenWeniger sehen

Neue Tourenplanung der Müllabfuhr

www.hattingen.de/stadt_hattingen/Rathaus/Verwaltung/News/Nachrichten%202025/Mai%202025/Neue%20Tou...ür%20die%20Müllabfuhr/
... Mehr sehenWeniger sehen

Die Orgelvesper-Reihe in unserer Pfarrei geht weiter. An der historischen Stahlhuth-Orgel in St. Mauritius, Niederwenigern, wird am 18. Mai, ab 16 Uhr Dariia Lytvishko aus Herford spielen. Weitere Musiker der Reihe sind: Kirchenmusikdirektor Michael Taxer, Heiligenstadt (15. Juni), Moritz Unger (20. Juli) und Kantor Jens Engel, Eibenstock (17. August). Beginn an allen Tagen: 16 Uhr.
Dariia Lytvishko, geboren 1995 in Luzk (Westukraine), lebt seit 2014 in Herford (Deutschland) und zählt derzeit zu den gefragtesten Organistinnen ihrer Generation in Europa. Sie konzertiert in renommierten Kirchen und bei bedeutenden Festivals, unter anderem in der Westminster Abbey und der St. Paul’s Cathedral in London, im Protestantischen Tempel Oratoire du Louvre in Paris, im Pantheon in Rom sowie in der Hauptkirche St. Michaelis im Rahmen des Hamburger Orgelsommers und vielen anderen. Konzertreisen führten sie durch Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien, Belgien, Monaco, die Schweiz, Finnland, Schweden, Norwegen, Spanien, die Ukraine, Rumänien, Polen, Tschechien, Luxemburg sowie nach Kanada und in die USA.

Kürzlich unterzeichnete Lytvishko einen Exklusivvertrag mit dem Label Naxos. Im November 2024 nahm sie ihre Debüt-CD auf, deren Veröffentlichung für 1. September 2025 geplant ist. Weitere CD-Produktionen sind bereits in Vorbereitung.

Neben ihrer internationalen Konzerttätigkeit arbeitete sie von 2014 bis 2025 als Kirchenmusikerin in Herford. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat sie mehr als 40 Benefizkonzerte gegeben und dabei rund 70.000 Euro für verschiedene Hilfsorganisationen gesammelt.
(Foto: privat)
... Mehr sehenWeniger sehen

Load more