————————————–weiter mit Facebooknews———————————
Freiwillige Feuerwehr Hattingen - Niederwenigern ... See MoreSee Less
- Likes: 1
- Shares: 0
- Comments: 0
Freiwillige Feuerwehr Hattingen - Niederwenigern🔥🔥🔥 Osterfeuer 🔥🔥🔥
Am Ostersonntag ist es wieder so weit. Wir freuen uns unglaublich darauf, dass unser Osterfeuer wieder stattfinden kann.
Eine Veranstaltung die uns seit Jahrzehnten wichtig ist, weil…
…das ganze Dorf zusammen kommt.
…wir uns mit euch austauschen können.
…eine Tradition aufrecht erhalten wird.
Wir freuen uns auf euch!
... See MoreSee Less
Mauritius NiederwenigernNicht vergessen: Am Ostermontag, 10. April, lädt die Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen zum Emmausgang ein. Beginn: 17.30 Uhr an der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bahnhofstraße 13, Hattingen. Auf dem Weg zur Kirche St. Mauritius in Hattingen-Niederwenigern (Domplatz 2) wird miteinander Gottesdienst gefeiert. Danach gibt es ein Osterreste-Essen im Nikolaus-Groß-Haus, zu dem einfach jeder und jede etwas mitbringt. (Foto: Yohanes Vianey Lein/pfarrbriefservice.de) ... See MoreSee Less
Herzliche Einladung in unsere Kirche am Justinenweg zu einem wunderschönen Konzert am kommenden Sonntag. ... See MoreSee Less
Wir feiern und laden ein zum Taizégebet am Dienstag, 28. März, 19.30 Uhr, mit dem Chor² in unserem Dom. Herzliche Einladung! ... See MoreSee Less
Freiwillige Feuerwehr Hattingen - Niederwenigern
facebook.com/events/s/osterfeuer-2023/164943626409170/
... See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
*** Gewerkschaftsankündigung: Die BOGESTRA wird bestreikt ***
Am kommenden Montag, 27. März 2023, können aufgrund des von Gewerkschaftsseite angekündigten Warnstreiks von Betriebsbeginn bis -ende im gesamten Betriebsgebiet keine Bus- und Bahnfahrten angeboten werden.
Auch Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der BOGESTRA werden am 27. März 2023 nicht durchgeführt. Es entfallen aufgrund des Warnstreiks von Gewerkschaftsseite sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Ebenfalls geschlossen sind an diesem Tag die KundenCenter. Aus Sicherheitsgründen sind jedoch alle Betriebseinrichtungen sowie Tunnelanlagen bewacht.
Informationen erhaltet ihr auch am 27. März 2023 unter der ServiceNummer 0800 6 50 40 30 (Kostenfrei aus allen deutschen Netzen).
... See MoreSee Less
Fest – fester – Tauf-Fest
Das gibt’s nur einmal! Das kommt nie wieder! Das ist einmalig: Taufe!
Manche Kinder sind noch nicht getauft, obwohl sie oder ihre Eltern es eigentlich wünschen. Die einen schieben es vor sich her, andere warten auf den richtigen Moment. Und wieder andere meinen, die Kinder sollten sich selbst entscheiden.
Deshalb bieten die ev. Sprockhöveler und Hattinger Kirchengemeinden ein großes Fest an für alle Verbaselten, Zaudernden, Event-Liebhaber*innen – auch für Erwachsene.
Und natürlich ist alles eingebettet in den traditionellen Himmelfahrts-Gottesdienst auf der Wiese bei Haus Friede – mit toller Musik, Essen für einen kleinen Preis…
am Donnerstag, den 18. Mai
Himmelfahrt
um 11:00 Uhr
Haus Friede, Schreppingshöhe 3
Wer beim Taufen dabei sein will, melde sich bis zum 20. April bei unserem Gemeindebüro oder bei Pfr. Nelles.
... See MoreSee Less
Niederwenigern: Ungewisse Zukunft für Gaststätte Geldmann ... See MoreSee Less
*** Gewerkschaftsankündigung: Die BOGESTRA wird bestreikt ***
Am kommenden Dienstag, 21. März 2023, können aufgrund des von Gewerkschaftsseite angekündigten Warnstreiks von Betriebsbeginn bis -ende im gesamten Betriebsgebiet keine Bus- und Bahnfahrten angeboten werden.
Auch Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der BOGESTRA werden am 21. März 2023 nicht durchgeführt. Es entfallen aufgrund des Warnstreiks von Gewerkschaftsseite sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Ebenfalls geschlossen sind an diesem Tag die KundenCenter. Aus Sicherheitsgründen sind jedoch alle Betriebseinrichtungen sowie Tunnelanlagen bewacht.
Informationen erhaltet ihr auch am 21. März 2023 unter der ServiceNummer 0800 6 50 40 30 (Kostenfrei aus allen deutschen Netzen).
... See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar ... See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Fotos von Freiwillige Feuerwehr Hattingen - Niederwenigerns Beitrag ... See MoreSee Less
BUNTES HATTINGEN PLANT GEGENDEMO ... See MoreSee Less

BUNTES HATTINGEN PLANT GEGENDEMO
ruhrkanal.news
Hattingen- Lange war es still um das Bündnis Buntes Hattingen. In den letzten Wochen hat sich das Bündnis jedoch neu gegründet. Gewerkschaften, Kirchen, Vereine, Parteien und engagierte Hattingerin...
#einsatz #hattingen #fwhattingen
Rettung aus der Luft
Heute (15.03.) ereignete sich ein häuslicher Unfall in Niederwenigern. Zur Unterstützung forderte der Rettungsdienst einen Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle nach.
Die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Hauptwache sicherte den Landeplatz und unterstützte beim späteren Transport des Patienten.
Der Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ nahm den Patienten auf und flog ihn in eine Fachklinik.
Für die Feuerwehr war der Einsatz nach etwas über einer Stunde wieder beendet.
📸: Feuerwehr Hattingen
Socialmedia - Schaub
#fwhat
#fwhattingen
#feuerwehrhattingen
#einsatz
#freiwilligefeuerwehr
#rettungsdienst
#112
#wirfürhattingen
#enneperuhrkreis
#retterherz
#helfenkannjeder
#hauptamt
#ehrenamt
#ausbildung
#training
#nrw
#firefighter
#katastrophenschutz
#jugendfeuerwehr
#kinderfeuerwehr
... See MoreSee Less
Kröten und Frösche sind wieder auf Achse 🐸
ℹ️ Langsam machen sich die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgründen, um dort ihre Eier zu befruchten und abzulegen. Sie suchen jedes Jahr die Gewässer auf, in denen sie selbst die Wandlung von der Kaulquappe zum Frosch oder zur Kröte durchgemacht haben. Dabei müssen sie häufig Straßen kreuzen, um an die Teiche und Tümpel zu gelangen.
Zum Schutz der Tiere bauen Naturschützer Krötenzäune 🐸🚧 auf und die Stadt Hattingen stellt Warnhinweise auf und sperrt auch ab sofort wieder einige besonders betroffene Straßen. Die Maßnahmen zum Schutz der Amphibien dauern bis circa April an 💚
Sperrung 🚧⛔️
➡ Schulenbergstraße
➡ Isenberger Weg
➡ Zur Maasbeck von Im Vogelsang" bis "Bergstraße
➡ Am Bahrenberg nur nachts
➡ Auf Drenhausen nur nachts
Weitere von der Krötenwanderung betroffene und beschilderte Straßen sind 🐸✅
➡ Am Kempel
➡ Auf dem Felde
➡ Buschstraße
➡ Dunkerweg
➡ Hackstückstraße
➡ Am Hagen
➡ Tippelstraße
➡ Winzermarkstraße
➡ Wasserstraße
➡ In der Aar
➡ Röhrkenweg
➡ Im Reichstag
Seid achtsam💚
... See MoreSee Less
Wir würden uns über neue Mitspieler*innen sehr freuen.
Ihr spielt nicht Akkordeon? Dann meldet euch doch trotzdem und wir schauen, ob es passt...
Wir freuen uns auf euch!!
... See MoreSee Less
Lieben Dank fürs Teilen! 💐
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar ... See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.War das Rektor Platte?
Fotos von Feuerwehr Hattingens Beitrag ... See MoreSee Less
Sirenen ertönen am 9. März für Probealarm
Am kommenden Donnerstag, 9. März, heulen um 11 Uhr in den Städten im Ennepe-Ruhr-Kreis die Sirenen. Zeitgleich werden Push-Nachrichten über Cell Broadcast und die Warn-App NINA direkt auf die Handys gesendet. Zudem werden landesweit alle Werbetafeln der Firma Ströer angesteuert. Als "Warntag" hat dieses Ereignis in Nordrhein-Westfalen inzwischen einen festen Platz im Kalender, er findet an jedem zweiten Donnerstag im März und September statt.
"Zum einen geht es darum, Technik und Abläufe zu testen. Zum anderen wollen wir bei den Bürgerinnen und Bürger das Bewusstsein für die Sirenensignale erhöhen", erklärt Rolf-Erich Rehm, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz im Schwelmer Kreishaus. Dafür werden die kreisweit 110 vorhandenen Sirenen zeitgleich ertönen.
Der Probealarm am 9. März ist wie immer dreiteilig. Ertönen sollen die Sirenen dabei um 11 Uhr, um 11.05 Uhr und um 11.10 Uhr. Teil eins und drei bestehen aus einem einminütigen Dauerton, Teil zwei aus einem Heulton, der eine Minute an- und abschwillt. Der Dauerton bedeutet Entwarnung, der Heulton Warnung, gleichbedeutend mit der Aufforderung schnellstmöglich Gebäude oder Wohnungen aufzusuchen und sich weiter zu informieren.
"Wer tagsüber eine Sirene hört oder nachts von ihr aus dem Schlaf gerissen wird, dem soll wieder klar sein: Es droht eine Gefahr, das Warnsignal liefert mir einen ersten Hinweis, ich sollte mich sehr zeitnah weiter informieren", so Rehm.
Im Ernstfall würden sich Mitteilungen und Verhaltenstipps unter anderem über die Warn-App, den Rundfunk und die Informationskanäle der Stadt- und Kreisverwaltungen finden. Zu diesen zählt seit 2020 auch die App des Ennepe-Ruhr-Kreises.
"Um sie auch im Falle eines Stromausfalls nutzen zu können, sollte jeder sich vorbereiten. Stichworte sind hier Batterien, geladene Powerbank oder auch Kurbelradios", appelliert Rehm an die Bürgerinnen und Bürger.
Stichwort Cell Broadcast
Über die Mobilfunkprovider wird eine Meldung herausgegeben, die – ohne dass eine App auf dem Handy installiert sein muss – begleitet von einem lauten Ton direkt auf dem Display erscheint. Der Text liefert Angaben dazu, wie man sich verhalten soll und wo man weitere Informationen erhält.
Wenn Handys auf dem neusten Softwarestand sind, muss für den Empfang der Meldungen nichts freigeschaltet werden. Wer am Warntag also keine Meldung über Cell Broadcast erhält, sollte als erstes prüfen, ob auf dem Gerät tatsächlich die neueste Version der Software installiert ist.
Darüber hinaus zu beachten: Bei den Betriebssystemen Google Android, Version 11 oder höher, und Apple iOS, Version 16 oder höher, ist der Empfang offizieller Warnmeldungen in der Regel aktiviert. Bei anderen Softwareversionen und Betriebssystemen muss – sofern verfügbar – der Empfang dieser Nachrichten üblicherweise aktiviert werden. Dies erfolgt in der Regel über Einstellungen im Ordner "Mitteilungen" des Handys. Die Details variieren von Gerät zu Gerät.
Weitere Informationen zum "Cell Broadcast Warning System" finden Interessierte auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, www.bbk.bund.de.
Text und Bild: EN-Kreis
... See MoreSee Less